Archiv

29. Mai 2022 — Wie ändert sich die Konzentrationsfähigkeit beim Musikhören? Warum schmecken Rosenkohl und Brokkoli manchen Menschen nicht? Wie funktioniert die CRISPR/Cas-Methode in der Molekularbiologie? Welche Konzentration von Salz ist noch wahrnehmbar und wie ändert Zucker diese Empfindung?
Antworten auf diese und weitere spannende Fragen erhalten Teilnehmende der ersten Runde der #BiologieOlympiade 2023. In den vier Aufgaben dreht sich alles um Sinneswahrnehmungen und (Molekular-)Genetik, dabei gibt es verschiedene Experimente und Recherchefragen.
Das Aufgabenblatt und weitere Informationen sind unter scienceolympiaden.de/ibo zu finden. Die Aufgaben können in Hausarbeit bearbeitet werden, eine betreuende Lehrkräft bewertet die Antworten und meldet die Ergebnisse dann an die Organisator:innen am IPN in Kiel. Anmeldungen und Ergebnismeldung sind noch bis zum 27. September möglich.